FR | EN

Logo Netzwerk Science Slam Schweiz
Netzwerk
Science Slam Schweiz
Der Gewinner des 9. Science Slam Zürich Kishan Thodkar.

Nächste Veranstaltungen


Mehr nach Corona!

Möchtest Du unseren Newsletter erhalten?
Dann melde dich bei uns

Was ist Science Slam?

Die Slammerinnen Lisa Felsenstein, Tanja Dallafior und Jasmin Barman-Aksözen (v.l.n.r) warten am 9. Science Slam Zürich gespannt darauf, wer von ihrem Block ins Finale einziehen darf.

Science Slam ist ein Wettkampf


Mehrere SlammerInnen treten in einem wissenschaftlichen Kurzvortragsturnier gegeneinander an, wobei alle Hilfsmittel erlaubt sind. Am Schluss entscheidet das Publikum über den Champion des Abends.

Henry Wöhrnschimmel am 6. Science Slam Zürich.

Science Slam ist die neue Art der Wissenschaftskommunikation


Ein Science Slam ist die ideale Gelegenheit sich mit dem eigenen Themengebiet auf eine völlig andere Art und Weise auseinander zu setzten und faszinierende Konzepte und Ideen vor einem begeisterten Publikum auf den Punkt zu bringen.

Das fantastische Line-Up am 8. Science Slam Zürich begeisterte die Zuschauer und machte den Abend unvergesslich!

Werde Teil der Community!


Science Slam ist eine tolle Möglichkeit über den eigenen Schatten zu springen, seine Auftrittskompetenz auf spielerische Art zu verbessern und spannende Leute kennenzulernen. Es gibt nichts zu verlieren!

Interessiert? Melde dich für mehr Informationen

Netzwerk Science Slam Schweiz

Oliver Marchand präsentiert am 6. Science Slam seine Adaptionen bekannter Hits, die er auf die Klimaproblematik zugeschnitten hat, und rockt sich damit in die Herzen des Publikums.

Vision


Unser Ziel ist es, die Science Slam Kultur in der Schweiz zu fördern, indem wir uns für die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Szene und darüber hinaus einsetzen. Zudem unterstützen wir SlammerInnen und OrganisatorInnen nach Bedarf und stehen als erste Anlaufstelle für Fragen zur Verfügung.

Die Köpfe hinter dem Netzwerk Science Slam Schweiz

Marc Folini bereitet als Opferlamm das Publikum des 8. Science Slam Zürichs auf den weiteren Abend vor.

Marc Folini


Der studierte Umweltnaturwissenschaftler ETH organisierte und moderierte während mehrerer Jahre den Science Slam Zürich. In dieser Zeit entdeckte er seine Fazination für das humorvolle Vermitteln von Wissenschaft und steht unterdessen auch selber als Slammer auf der Bühne. Neben diesen Tätigkeiten bietet er auch Coaching für Auftrittskompetenz, Präsentationshandwerk und Moderation an.